Diesen Inhalt teilen

So ist es zu dem VW T1 Scheunenfund gekommen: Aus alt mach noch

Warum muss es immer neu sein? Was halten Sie davon, einem Oldtimer ein neues Leben einzuhauchen und Ressourcen zu schonen?

Für uns und unsere Kunden gilt es vor jedem Elektroauto Umbau Projekt zu überlegen, welches Fahrzeug als Basisfahrzeug beschafft werden soll. Kauft man ein bereits restauriertes Fahrzeug zu einem hohen Preis, oder kauft man lieber ein Fahrzeug in schlechtem Zustand und nutzt die finanzielle Differenz als Teil für die Restauration?

Wenn Sie die Geschichte des Basisfahrzeuges nicht kennen (es ist nicht ihr eigenes Fahrzeug), dann ist es aus unserer Erfahrung besser, einen Oldtimer von Grund auf neu aufzubauen, zu Lackieren, das Fahrzeug mit einem neuen Interieur auszustatten und dann den Elektroumbau vorzunehmen. Denn oft ist eine Teil-Restauration ähnlich aufwendig wie eine Restauration von Grund auf. Oder es werden immer wieder neue “Baustellen” gefunden, wenn man an einer Stelle mit der Teil-Restauration anfängt. Die Nachkalkulation und Teilebeschaffung ist dann aufwendig und zeitintensiv und kann die die Restaurationszeit erheblich verlängern.

Eine Vollrestauration macht vor allem Sinn, wenn Sie einen Elektroauto Umbau mit diesem Fahrzeug planen. Wenn schon eine große Investition für den Umbau eingesetzt wird,  dann sollte auch die Basis des Fahrzeuges in einem sehr gut Zustand sein. Insofern macht es Sinn, ein entsprechendes Budget für die Restauration mit einzuplanen.

Da das Basisfahrzeug für den Elektroauto Umbau vom Unterboden her sowieso gereinigt und vom Rost befreit werden muss, kommen beim Freilegen des Fußbodens von innen und beim Sandstrahlen von außen oft unangenehme Überraschungen in Form von Durchrostungen und Löchern zum Vorschein.
Die Reinigung und Entrostung ist notwendig, da Murschel Electric Cars beim Umbau des T1 in der Hochvolt-Variante die Batteriebox von unten zwischen die
Längs- und Querträger verbaut. Auch werden die neu entwickelte Vorder- und Hinterachse an einen soliden, restaurierten Unterboden montiert, um die neue
elektrische Power geschmeidig auf die Straße zu bringen.

Hier links sehen Sie Bilder von Basisfahrzeugen, die  restaurationsbedürftig sind:

  • Querträger VW T1 Samba
  • Schweller VW Käfer 1303 und
  • Kante der Winduschutzscheibe eines VW T2

In unserem Fall haben wir uns für diesen T1 Scheunenfund entschieden, der jetzt in unserer Karosserieabteilung in den kommenden Wochen und Monaten wieder in einen sehr guten Zustand gebracht wird. Nach der Restauration kommt die Lackierung, das neue Interieur und am Ende der Elektroumbau.

Den Fortschritt dieses Elektroauto Umbau Projektes können Sie auf der folgenden Seite verfolgen. Hier werden wir immer wieder aktuelle Fotos und Zwischenstände posten: T1 Samba Scheunenfund – Restauration, Lackierung, Interieur, Elektro Umbau

VW T1 Scheunenfund

Murschel-Electric-Cars-aktuelles-Umbau-Projekt-Elektroauto-Umbau-vw-t1-elektro-T1-Scheunenfund-vw-t1-elektroantrieb-vw-bus-t1-elektro-Transporter

Basisfahrzeuge – Restauration notwendig vor Elektroauto Umbau

Murschel VW T1 Samba Bus Bulli Oldtimer Restauration Basisfahrzeug vor Elektroauto Umbau
Murschel VW Käfer 1303 Oldtimer Restauration Basisfahrzeug vor Elektroauto Umbau
Murschel VW T2 Westfalia Oldtimer Restauration Basisfahrzeug vor Elektroauto Umbau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.