Wir machen jetzt mit dem in ein reines e auto umgebauten VW T3 eine Probefahrt! Seien Sie live dabei. Dennis Murschel erklärt in dem Video, worauf er bei einer Probefahrt achtet. Freuen Sie sich auf die lustige Szene am Ende, wie wir das T3 Elektroauto wieder aufladen :o)
Das ist jetzt auch die Jungfernfahrt von Klaus-Steffen Priemer in einem Elektroauto. Umgebaut von Dennis Murschel. Wir sitzen in einem VW T3 e Auto .
Das Armaturenbrett hat Dennis Murschel ganz neu gemacht für die Armaturen und Anzeigen. Und jetzt legen wir richtig los.
Handbremse raus. Tageszähler auf Null und los geht es im zweiten Gang. Der Umbau Spezialist fährt e Autos idR immer im zweiten Gang an. Das ist ausreichend.
So, wir sind immer noch im zweiten Gang. Fünfzig Kilometer pro Stunde.
Dritten Gang. Achtzig Kilometer pro Stunde. Kleine rechts-links Kombination.
Wenn er jetzt schön tief und breit und gefedert wäre , dann könnten wir diese Kurve auch im vierten Gang nehmen. Neunzig Kilometer pro Stunde. Jetzt sind wir bei einhundert Kilometer pro Stunde. Absolut Landstraßen tauglich dieser VW T3 als e Auto oder ausgeschrieben: Elektroauto.
So, jetzt geht es bergauf. Haben wir einen Leistungsverlust?
Ja, ein bisschen, aber der BMW von Dennis Murschel fährt hier auch nicht schlechter :o)
Wir sind immer noch bei neunzig Kilometer pro Stunde Geschwindigkeit.
Fühlt sich auch nicht anders an als in einem normalen Benziner. Das e Auto ist genauso laut wie andere Autos, weil es einfach Innengeräusche hat und man hört den Motor von hinten.
Normalerweise hört man den Dieselmotor. Dann wäre es noch lauter hier drin. Zusätzlich sind noch die Winterreifen drauf.
Was jetzt ist: Ich kann an die Kreuzung heranfahren und muss nicht einmal die Kupplung treten. Man unterschätzt das Geräusch. So hört sich fünfzig Kilometer pro Stunde an … Lachen … Man ist sehr schnell auf fünfzig Kilometer pro Stunde mit einem e Auto!
Wie wäre der Unterschied, wenn ich jetzt im vierten Gang über die Kreuzung fahren würde, mit 20 Kilometer pro Stunde reinrolle, wenn ich dann wieder Gas gebe, was passiert dann?
Das macht das e Auto auch, aber …. da sollte man dann schon schalten … weil er sonst richtig viel Strom verbraucht. Ok.
Wir schauen auf die Anzeige des Controllers:
Die Controller Temperatur ist dreiundvierzig Grand Celsius, das heißt: GUT! Gestern waren wir noch bei achtzig Grad. Was hast Du geändert? Ich habe die Kühlung nach vorne genommen.
Motortemperatur- ganz spannend: Dreiundsechzig grad auch gut.
Wie warm wird so ein Motor normalerweise? Oder wie warm darf er werden? Bei einhundertfünfundvierzig Grad schaltet er ab. Das hatten wir bei einem anderen Motor. Der hätte nach der gleichen Strecke schon abgeschaltet. Der war kaputt.
Auf was achtest Du jetzt bei einer Probefahrt alles? Natürlich auf die Straße! Sehr gute Antwort! Ich schaue auf den Ladezustand der Batterie. Dann schaue ich mir natürlich die Temperaturen an.
Was auch interessant ist, ist die Stromaufnahme und was er an Strom verbraucht.
Gewinnt dieses e Auto durch bremsen auch wieder Strom zurück (Rekuperation) Ja!
Und das piepen, hupen, ist jetzt wieder die Unterdruck Pumpe für den Bremskraftverstärker.
Jetzt geht die Straße steil den Berg hoch. Das ist unser Strom, vierhundertsiebenundzwanzig Amper. Perfekt. Das macht er sehr gut wie er hier den Berg hochzieht. Der hat ja bald mehr Dampf wie mein BMW.
Die Controller Temperatur ist perfekt. Mit sechsundsechzig Grad alles im grünen Bereich. Also kannst Du zufrieden sein. Ja. Und der Kunde darf sich freuen! Das ist die letzte Probefahrt vor der Übergabe.
Muss man für so einen Elektromotor auch an der Bremsanlage selbst noch irgendetwas nachrüsten? Bremsscheiben? Bremsbeläge?
Wir machen den Umbau ja nicht, dass das Auto schneller fährt in Bezug auf Endgeschwindigkeit. Sondern da geht es ja mehr drum um den Öko Charakter oder einfach Spaß. Fun ohne tanken. Oder der Beschleunigungs-Fun.
Und wie gesagt, an der Tankstelle vorbeizufahren und zu sagen bye bye … Wir haben einmal gerechnet. Für die einhundert fünfzig Kilometer brauchen wir an unserer Strom-Zapfsäule so ungefähr drei Euro bis drei Euro fünfzig statt fünfzehn Euro für den Sprit.
Und das Aufladen funktioniert so: Einfach ranschrauben und Stromkabel in der Natur einstecken. Lachen. Jawoll das ist die Natürlichste … da bist Du der Freund von unserer Angela Merkel. Lachen. Welche Steuer ist das jetzt? Lachen.